Schule zeigt Haltung
Lehrkräfte stärken gegen Hass und Hetze
Lehrkräfte, die sich klar für demokratische Grundwerte, Menschenrechte und den Schutz vor Diskriminierungen einsetzen, stehen viel zu oft allein da und erleben eine mangelnde Rückendeckung durch die Schulaufsichtsbehörden.
Demokratiepädagogik für eine lebendige Demokratie
Die DeGeDe setzt sich dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen von klein auf Demokratie lernen, leben und gestalten können.
Die Demokratie besteht nicht nur aus Verfassung, Parlament und Wahlen. Sie ist eine kreative Gesellschaftsform, wenn Menschen sich dafür engagieren, politische und soziale Probleme anzupacken und die Welt mitzugestalten. Sie lebt von Diskurs und Kritik, Gestaltungsmöglichkeiten und Beteiligung. Nur wenn Demokratie als Gesellschafts- und Lebensform erfahrbar wird, ist ihre Verfassungsordnung zukunftsfähig. Nur wenn Demokratie als Lebensentwurf überzeugt, haben ihre Gegner keine Chance.
Bildungseinrichtungen demokratisch gestalten
Pädagog*innen stärken und unterstützen
Demokratische Handlungskompetenzen stärken
Aktuelle Neuigkeiten
Schule zeigt Haltung
Lehrkräfte stärken gegen Hass und Hetze Eine Lehrerin meldet der Schulleitung eine Hakenkreuz-Schmiererei im Schulgebäude – und nichts passiert. Ein Referendar trägt im Dienst ein T-Shirt mit dem Slogan „Kein Mensch ist illegal“ – und wird dem Vorwurf der...
Einladung zur Auftaktveranstaltung
Demokratiebildung für Kinder gemeinsam stärken! Demokratie beginnt früh – und braucht starke Partner*innen. 13. November 2025 } 09:30–15:30 Uhr Hotel RossiLehrter Str. 66, 10557 Berlin Wir – ein Verbund aus 6 Trägerorganisationen – wollen im Rahmen des...
Bündniskonferenz 2026
Save the date! „Wie politisch muss die Bildung sein?!“ Do, 26. März 2026 martas, Lehrter Str. 68, 10557 Berlin Das Bündnis Bildung für eine demokratische Gesellschaft besteht seit 2017 und besteht aus einem breiten Spektrum an Stiftungen, politischen...
Die DeGeDe: Gemeinsam für Demokratiepädagogik
Die DeGeDe ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich rund 300 Menschen und Organisationen für die Demokratiepädagogik engagieren.








